Eine fast 300 jährige Geschichte der Glasmacher in der Adelegg hinterlässt ihre Spuren. Die Blütezeit der Glasmacherei bedeutete für viele ein gutes Auskommen aber auch harte Arbeit. Erfahren sie wie die Glasmacher einst gelebt und gearbeitet haben und wie die Familien der Hüttenbetreiber zu Wohlstand und Adelstitel kamen. Die wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen jener Zeit verlangten besondere Methoden. Von Zoll bis Alimentel, die Glasmacher im Barock hatten viele Herausforderungen.
Das Glasmacherdorf Schmidsfelden bietet ein einzigartiges Ambiente. Die meisten Gebäude sind erhalten geblieben und behutsam renoviert worden – Schmidsfelden hat so sein historisches Gesicht bewahrt. Eine Führung mit kompetenten Personen dauert ca. 45 Minuten. Sie erleben das gesamte Ensemble, jedes Gebäude wird mit seiner historischen Funktion vorgestellt und im Detail erklärt. Stets im Blick: Das Leben und Arbeiten der Glasmacher im Barock, die anderen Allgäuer Glashütten in der Adelegg. Und die Geschichte der Unternehmer-Familie Schmid von Schmidsfeld – der einstigen Glasbarone.
Schmidsfelden, wie es einmal war...
Folgen Sie uns in die Geschichte des Glasmacherdorfes
Details & Kosten:
Durch Dorf und Museum, Dauer ca. 45 Minuten
Max. Gruppengröße ca. 25 Personen (größere Gruppen werden in zwei Hälften geteilt)
Kosten: Pro Gruppe und Führung € 25,00 plus Eintritt